Bau und StreckeneröffnungAm 1. August 1860 wurde das 28,24 km lange Teilstück der Strecke von Köln nach Gießen zwischen Eitorf (Sieg) über Au (Sieg) nach Wissen (Sieg) von der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft(CME) in Betrieb genommen. Auf der 11,70 km langen Weiterführung nach Betzdorf (Sieg) begann am 10. Januar 1861 der Bahnbetrieb. Auf der Gesamtstrecke wurde am 12. Januar 1862 der Betrieb eröffnet.
Planung und KonzessionDas Königreich Preußen hatte Pläne die Kohlegruben des Ruhrgebiets mit den Eisenerzvorkommen im Siegerland zu verbinden. Dabei sollte auch die preußische Enklave Wetzlar eingebunden werden. Die geplante Bahnstrecke musste dabei durch das Herzogtum Nassau geführt werden. Dafür war eine Konzession vom Herzogtum Nassau notwendig, die von Preußen einige Zugeständnisse erforderte.Am 18. April 1855 wurde durch Preußisches Gesetz (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1855 Nr. 14 Seite 235) und Preußische Konzession vom 26. Juli 1855 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1855 Nr. 33 Seite 564) für den Bau und Betrieb einer Strecke von Köln über Betzdorf nach Gießen an die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft vergeben.Die Konzession zum Bau und Betrieb einer Strecke von Wissen (Sieg) nach Morsbach (Sieg) wurde am 7. Mai 1885 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1885 Nr 17 Seite 119) an die Preußische Staatseisenbahnen vergeben.