Die „Königlich Hannöverschen Staatseisenbahnen“ eröffneten am 1. Mai 1847 die Strecke von Hannover nach Harburg (heute Hamburg-Harburg). Harburg gehörte damals zum Königreich Hannover und war deren einziger Hafen. Erst durch die Annexion Hannovers durch Preußen war der Weg für eine Eisenbahnverbindung über die Elbe nach Hamburg frei. Die Elbbrücke wurde 1872 in Betrieb genommen. Das für die im Königreich Hannover typisch im klassizistischen Baustil errichtete Empfangsgebäude ist noch weitgehend erhalten.Auf der Kleinbahn Winsen-Hützel begann der Eisenbahnverkehr am 20. Juli 1906. Sie hatte ein eigenes Empfangsgebäude in Winsen. Der Personenverkehr auf der Strecke wurde am 30. Mai 1970 eingestellt. Heute gibt es eine Museumseisenbahn auf dieser Strecke.Am 1. April 1912 eröffnete die Kleinbahn Winsen–Niedermarschacht den Eisenbahnbetrieb. Auch hier stellte man den Betrieb 1996 endgültig ein.Die Strecke Hannover-Hamburg wurde 1965 durchgängig elektrifiziert. 1984 begann der Zugverkehr mit 200 km/h. Zwischen 2009 und 2014 wurde die Strecke dreigleisig ausgebaut. Durch den Bau der Schallschutzwände, die direkt an das Empfangsgebäude anschließen, wird das Aussehen des Empfangsgebäudes stark beeinträchtigt.
Bilder Winsen (Luhe)
Bahnhof um 1900
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 1. Mai 1847 nach Winsen. Also 12 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835.Winsen hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2015 waren es 33.896 Einwohner).
Winsen (Luhe) - Bf - AWIW2 : 22B2 : SD25-Mai16
On May 1, 1847, the "Royal Hanover Railroad" opened the route from Hanover to Harburg (today Hamburg-Harburg). Harburg belonged to the Kingdom of Hanover at that time and was its only port. It was only through the annexation of Hanover through Prussia that the route for a railway connection across the Elbe to Hamburg was free to build. The Elbe Bridge was put into operation in 1872. The reception building, which is typical of the Kingdom of Hanover, is still largely preserved.On the Kleinbahn Winsen-Hützel began the railway transport on July 20, 1906. It had its own reception building in Winsen. The passenger traffic on the line was stopped on 30 May 1970. Today there is a museum railway on this route.On April 1, 1912 the Kleinbahn Winsen-Niedermarschacht opened the railway operation. Here again, the company was finally shut down in 1996.The Hanover-Hamburg route was electrified in 1965. In 1984 the train started with 200 km / h speed. Between 2009 and 2014, the route was extended to three rails. The construction of the soundproof walls, which are connected directly to the reception building, greatly affects the appearance of the reception building.
The railway "came" to Winsen on 1 May 1847. So 12 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth 1835.Winsen had at that time few inhabitants (end of 2015 it were 33,896 inhabitants).